Was sind Cookies?
Cookies (dt. "Kekse") oder auch HTTP-Cookies im Web sind kleine Textinformationen, die auf deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie haben verschiedene Aufgaben, wie das Speichern von Surfverhalten, Logindaten und Einstellungen. Cookies können sowohl lokal auf deinem Gerät als auch serverseitig gespeichert werden. Sie ermöglichen es Websites, dich wiederzuerkennen und deine Nutzungserfahrung zu personalisieren.
Einfach & kurz erklärt
Die Website nutzt Cookies, um zu analysieren, wer die Website besucht und wie sich der Besucher verhält. Dadurch kann die Website anhand der gespeicherten Daten nachträglich verbessert werden. Nahezu jeder Onlineshop, soziale Netzwerke und viele andere Websites nutzen Cookies zu Tracking- und Analysezwecken.
Welche Daten werden von Cookies gespeichert?
In Cookies können zahlreiche unterschiedliche Daten gespeichert werden. Hier sind einige Beispiele:
- Onlineshops
In Onlineshops können Artikelnummern als Cookies hinterlegt werden, um einen Warenkorb zu erzeugen. Wenn du Produkte in den Warenkorb legst, den Shop verlässt und nach einigen Tagen wiederkommst, bleibt dein Warenkorb dank Cookies erhalten. - Login
Wenn du dich auf einer Website einloggst, wird ein Cookie hinterlegt. Andernfalls könntest du nicht eingeloggt bleiben. Nur so kann der Server erkennen, dass du bereits eingeloggt bist. Diese Cookies speichern deine Anmeldedaten und ermöglichen es dir, auf deinem Konto zu bleiben, ohne dich bei jedem Besuch erneut anmelden zu müssen. - Nutzertracking
Bereits besuchte Websites können gespeichert werden. Diese Daten sind besonders für das Online-Marketing extrem wichtig, da sie das Verhalten der Nutzer analysieren und die Zielgruppenansprache optimieren. Durch das Tracking können Unternehmen verstehen, welche Seiten beliebt sind und wo möglicherweise Verbesserungsbedarf besteht. - Zeitspeicherung
Die verbrachte Zeit auf der Website und verschiedenen Unterseiten kann ebenfalls gespeichert werden. Diese Informationen helfen den Betreibern, zu erkennen, wie lange sich Besucher auf bestimmten Seiten aufhalten. Basierend auf diesen Daten können sie die Benutzerfreundlichkeit der Website verbessern und Inhalte optimieren. - Nutzerpräferenzen
Einstellungen und Präferenzen des Nutzers können durch Cookies gespeichert werden. Besucht du z.B. eine Website und wählst eine andere Sprache oder surfst lieber im Dark Mode, kann dies für deinen nächsten Besuch gespeichert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Website bei deinem nächsten Besuch deinen individuellen Vorlieben entspricht.
Wer nutzt Cookies und wieso?
Onlineshops, soziale Netzwerke und ein Großteil aller Websites nutzen Cookies aus verschiedenen Gründen. Cookies sind unverzichtbar, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites zu gewährleisten. Sie lassen sich in mehrere Kategorien einteilen, je nachdem, welchen Zweck sie erfüllen. Hier sind die wichtigsten Arten von Cookies und ihre Funktionen:
Technische Cookies
Technische Cookies sind zwingend notwendig, um alle Funktionen der Website nutzen zu können. Sie sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und der Zugriff auf sichere Bereiche der Website ordnungsgemäß funktionieren. Ohne diese Cookies könnten viele Websites nicht richtig arbeiten. Beispiele für technische Cookies sind:
- Session-Cookies: Diese Cookies werden temporär gespeichert und löschen sich automatisch, wenn du den Browser schließt. Sie ermöglichen das Navigieren auf der Website und speichern Informationen wie Anmeldedaten während einer Browsersitzung.
- Persistente Cookies: Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf deinem Gerät gespeichert und sorgen dafür, dass deine Einstellungen und Präferenzen bei zukünftigen Besuchen beibehalten werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies werden genutzt, um Daten zu speichern und basierend darauf Auswertungen und Verbesserungen durchzuführen. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Fehlermeldungen auftreten. Diese Daten helfen den Betreibern, die Website zu verbessern und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Beispiele für analytische Cookies sind:
- Traffic-Analyse-Cookies: Diese verfolgen, wie Besucher durch die Website navigieren und welche Seiten sie besuchen.
- Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Daten über die Leistung der Website, wie Ladezeiten und Serverauslastung, um technische Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es Websites, sich an deine Entscheidungen zu erinnern und verbesserte, personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies können beispielsweise speichern, welche Sprache du bevorzugst oder welche Region du ausgewählt hast. Beispiele für funktionale Cookies sind:
- Einstellungen-Cookies: Speichern Informationen wie Spracheinstellungen oder den Dark Mode.
- Personalisierungs-Cookies: Erkennen dich wieder und speichern deine Präferenzen für zukünftige Besuche, wie zuletzt angesehene Artikel oder Favoritenlisten.
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies werden genutzt, um Werbung zu schalten, die für dich relevant und interessant ist. Diese Cookies sammeln Informationen über deine Surfgewohnheiten und dein Verhalten im Internet, um gezielte Werbung anzuzeigen. Beispiele für Werbe-Cookies sind:
- Targeting-Cookies: Verfolgen deine Surfgewohnheiten und zeigen dir gezielte Werbung basierend auf deinen Interessen.
- Retargeting-Cookies: Diese zeigen dir Werbung für Produkte oder Dienstleistungen, die du zuvor auf einer Website angesehen hast, um dich daran zu erinnern und dich zum Kauf zu animieren.
Social-Media-Cookies
Social-Media-Cookies ermöglichen es dir, Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen oder dich über dein Social-Media-Konto auf Websites anzumelden. Diese Cookies werden von den sozialen Netzwerken selbst gesetzt und können auch genutzt werden, um deine Interessen zu verfolgen und gezielte Werbung anzuzeigen. Beispiele für Social-Media-Cookies sind:
- Share-Cookies: Erlauben das Teilen von Inhalten direkt über soziale Netzwerke.
- Login-Cookies: Erleichtern das Anmelden auf Websites über Social-Media-Konten wie Facebook oder Google.
Tracking-Cookies
Tracking-Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Nutzer über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen. Diese Cookies sammeln detaillierte Informationen über dein Surfverhalten und helfen Werbetreibenden und Website-Betreibern, ein umfassendes Profil deiner Interessen zu erstellen. Beispiele für Tracking-Cookies sind:
- Cross-Site-Tracking-Cookies: Verfolgen Nutzer über verschiedene Websites hinweg und sammeln umfassende Daten über das Surfverhalten.
- Third-Party-Cookies: Werden von Drittanbietern gesetzt und können Informationen über dich sammeln, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Cookies können Websites ihre Dienste verbessern, Benutzererfahrungen optimieren und gezielte Inhalte und Werbung anbieten. Als Nutzer hast du jedoch die Kontrolle darüber, welche Cookies du akzeptierst und kannst diese Einstellungen jederzeit anpassen.
Sind Cookies gefährlich?
Besonders in Zeiten der Datenschutz-Debatte wird oft diskutiert, ob Cookies gefährlich sind oder nicht. Es gibt viele Missverständnisse über die Sicherheit von Cookies.
Sicherheit von Cookies
Cookies können keine Daten speichern, die du nicht selbst eingibst. Das bedeutet: Wenn du z.B. deine E-Mail-Adresse in ein Kontaktformular eingibst und es abschickst, kann diese E-Mail auch als Cookie gespeichert werden. Diese Informationen leitest du jedoch selbst an den Webseitenbetreiber weiter. Cookies können keine Daten von deinem Computer oder ähnlichem abfragen – eine Gefahr besteht hierhergehend also nicht.
EU-Cookie-Richtlinie
Durch die EU-Cookie-Richtlinie wird mehr Transparenz über die eingesetzten Cookies von Webseitenbetreibern gefordert. Es lohnt sich immer zu überlegen, ob die Cookies notwendig sind und bedenkenlos eingesetzt werden können oder nicht. Die Richtlinie verlangt von den Betreibern, die Nutzer klar und verständlich über die Verwendung von Cookies zu informieren und deren Einwilligung einzuholen.
Sollte ich Cookies einsetzen?
Als Webseitenbetreiber solltest du darüber nachdenken, ob der Einsatz von Cookies sinnvoll für dich und deine Nutzer ist. Cookies können dir wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Besucher geben und dir helfen, deine Website zu optimieren. Sie ermöglichen es dir, personalisierte Inhalte anzubieten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Letztendlich können Cookies dazu beitragen, mehr potenzielle Kunden von deinem Angebot zu überzeugen.